Alle Beiträge von Kurt Münger

02 Januar 2017

SRF-Blackout – Strommangellage für mehrere Wochen

Der SRF-Thementag Blackout hat die möglichen Auswirkungen eines grossflächigen und länger andauernden Stromausfalls dargestellt. Ein solcher Blackout hat unmittelbare und einschneidende Folgen für die betroffenen Menschen: im eigenen Haushalt, für den Kontakt mit Familie und Freunden, im gesamten privaten Leben. Schwerwiegend sind die Folgen auch für die Wirtschaft und für eine ganze Reihe von Versorgungssystemen, die wiederum für das Funktionieren unserer Gesellschaft wichtig sind. Wenn der Strom zwar nicht ganz ausfällt, aber auch nicht in genügender Menge zur Verfügung gestellt werden kann, verursacht auch dies für Gesellschaft und Wirtschaft immense Schäden.

27 April 2016

Notfallschutz bei einem KKW-Unfall: Wie ist die Schweiz vorbereitet?

Wenn bei einem KKW-Unfall grosse Mengen Radioaktivität an die Umwelt abgegeben werden, hat dies sehr schwerwiegende Auswirkungen. Die KKW-Katastrophen von Tschernobyl 1986 und von Fukushima 2011 haben dies nur allzu deutlich gemacht. Vor diesem Hintergrund sind für den Fall eines möglichen KKW-Unfalls in der Schweiz umfangreiche Notfallschutzmassnahmen vorbereitet.

27 April 2016

Notfallschutz bei einem KKW-Unfall: Wie ist die Schweiz vorbereitet?

Wenn bei einem KKW-Unfall grosse Mengen Radioaktivität an die Umwelt abgegeben werden, hat dies sehr schwerwiegende Auswirkungen. Die KKW-Katastrophen von Tschernobyl 1986 und von Fukushima 2011 haben dies nur allzu deutlich gemacht. Vor diesem Hintergrund sind für den Fall eines möglichen KKW-Unfalls in der Schweiz umfangreiche Notfallschutzmassnahmen vorbereitet.

04 November 2015

Notfallkommunikation in multisprachlichen Gesellschaften

Felix Walz, langjähriger Offizier der Kantonspolizei Zürich, war nach Ausbruch der Ebola-Krise im Frühjahr 2014 in Westafrika im Einsatz. Er war an der bereits seit 2003 bestehenden United Nations Mission in Liberia (UNMIL) zur Unterstützung des Friedensprozesses in dem von einem langjährigen Bürgerkrieg geplagten Liberia beteiligt. Gegenwärtig unterstützt er als Senior Police Adviser im Auftrag des EDA den Aufbau und die Kapazitätserweiterung der Polizei in Liberia. In einem Referat an der Bevölkerungsschutzkonferenz 2015 zeigte er am Beispiel der Ebola-Krise in Liberia wichtige Aspekte der Krisen- und Notfallkommunikation in multisprachlichen Gesellschaften auf.

30 Oktober 2015

Wenn ein Krankenhaus evakuiert werden muss

Dr. Jens Schwietring war als Arzt in führender Position an mehreren Evakuierungen von Krankenhäusern in Koblenz (D) beteiligt. Im Rahmen der diesjährigen Bevölkerungsschutzkonferenz gibt er als Referent seine diesbezüglichen Erfahrungen an die versammelten Fachleute aus dem Schweizer Bevölkerungsschutz weiter. So anschaulich wie eindrücklich zeigt er die enormen Herausforderungen auf, die dabei zu bewältigen sind.