Empfangsquote bei 75 Prozent
Zum staatlichen Bevölkerungsschutz gehören alljährliche Routinen: In der ganzen Schweiz heulen jeweils am ersten Mittwoch im Februar, nachmittags um halb zwei die Sirenen, um eine...
Zum staatlichen Bevölkerungsschutz gehören alljährliche Routinen: In der ganzen Schweiz heulen jeweils am ersten Mittwoch im Februar, nachmittags um halb zwei die Sirenen, um eine...
Bei Katastrophen und Notlagen, aber auch bei Alltagsereignissen sind die Organisationen des Bevölkerungsschutzes darauf angewiesen, die Bevölkerung möglichst rasch und möglichst vollständig mit Informationen und...
Die Alertswiss-App wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen als zentrale Informationsplattform, die Leben schützen und retten kann, gerecht zu werden. Die neu verfügbare Version...
Wenn die Sirene heult – Radio hören. Diese Botschaft haben sich viele Einwohnerinnen und Einwohner unseres Landes gemerkt. Heute ergänzt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)...
Unerwartete Ereignisse wie Naturkatastrophen oder Versorgungsengpässe können jederzeit eintreten – auch in der Schweiz. Ein gut geplanter Notvorrat ermöglicht es, die ersten Tage einer Krise...
Wie kooperieren die Blaulichtorganisationen bei einem Verkehrsunfall? Welche Fahrzeuge stehen bei der Feuerwehr im Einsatz? Welche Aufgaben hat der Zivilschutz? Antworten auf diese und viele...
Die nationale Alarm-App präsentiert sich in den kommenden Tagen nicht nur in einem aufgefrischten Design, sondern bietet auch neue Funktionen und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit. Im Ernstfall...