Strahlung entschlüsseln
Ein hochsensibler Detektor, ein «Super Puma»-Helikopter und ein cleverer Computeralgorithmus: Wie Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI in Zusammenarbeit mit der Nationalen Alarmzentrale NAZ und...
Ein hochsensibler Detektor, ein «Super Puma»-Helikopter und ein cleverer Computeralgorithmus: Wie Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI in Zusammenarbeit mit der Nationalen Alarmzentrale NAZ und...
Vom 2. bis 6. Juni 2025 fand in der Schweiz eine internationale Übung zur Radioaktivitätsmessung aus der Luft statt. Organisiert vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)...
Wenn die Sirene heult – Radio hören. Diese Botschaft haben sich viele Einwohnerinnen und Einwohner unseres Landes gemerkt. Heute ergänzt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)...
Mitte Oktober hat die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA bekannt gegeben, dass nach ihrer Einschätzung das «solare Maximum» dieses Sonnenzyklus’ erreicht sei – eine bis ein Jahr...
Unerwartete Ereignisse wie Naturkatastrophen oder Versorgungsengpässe können jederzeit eintreten – auch in der Schweiz. Ein gut geplanter Notvorrat ermöglicht es, die ersten Tage einer Krise...
Wie kooperieren die Blaulichtorganisationen bei einem Verkehrsunfall? Welche Fahrzeuge stehen bei der Feuerwehr im Einsatz? Welche Aufgaben hat der Zivilschutz? Antworten auf diese und viele...
Die nationale Alarm-App präsentiert sich in den kommenden Tagen nicht nur in einem aufgefrischten Design, sondern bietet auch neue Funktionen und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit. Im Ernstfall...