Das «Solare Maximum» – Geomagnetische Stürme auch in der Schweiz?
Mitte Oktober hat die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA bekannt gegeben, dass nach ihrer Einschätzung das «solare Maximum» dieses Sonnenzyklus’ erreicht sei – eine bis ein Jahr...
Mitte Oktober hat die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA bekannt gegeben, dass nach ihrer Einschätzung das «solare Maximum» dieses Sonnenzyklus’ erreicht sei – eine bis ein Jahr...
Nicht alles, was wir zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine sehen, ist echt. Falschnachrichten werden gezielt auf Social Media, in Messenger-Apps sowie in sogenannten «Alternativmedien» gestreut. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie Desinformation erkennen und wie Sie damit umgehen können.
Während die intensiven Niederschläge diesen Sommer im Flachland vor allem das Bewusstsein für die Gefahr von Hochwassern ansteigen lassen, tritt dadurch in den Alpen und Voralpen noch eine ganz andere Gefahr in den Vordergrund, nämlich diejenige von Murgängen.
Unter integralem Risikomanagement wird im Bevölkerungsschutz generell der systematische Umgang mit Risiken mittels ausgewogener Massnahmen der Vorbeugung, Bewältigung und Regeneration verstanden. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) definiert Vorsorge im Modell zum integralen Risikomanagement als Teil der Ereignis-Vorbeugung.
Im Kanton Uri sind zahlreiche Dörfer nur über Strassen erreichbar, die im Winter durch Lawinen bedroht sind und bei hoher Lawinengefahr gesperrt werden müssen. Der Kanton Uri informiert auf Alertswiss über solche Sperrungen. Im Winter 2020/21 war die Situation besonders angespannt. Dank Alertswiss blieb die Übersicht gewährleistet.
Beim Contact Tracing werden enge Kontakte von mit dem Coronavirus infizierten Personen ausfindig gemacht. Die SwissCovid App unterstützt dies: Sie stellt fest, ob wir Kontakt mit einer infizierten Person hatten. Dadurch können wir Übertragungsketten stoppen.
Nach dem Murgang bei Chamoson (VS) Mitte August stand nicht die Instandsetzung, sondern die Suche nach den zwei Vermissten im Zentrum der Arbeiten und der Aufmerksamkeit. Dabei standen auch Leichenspürhunde mit ihren REDOG-Teams im Einsatz.