Übung SPENCER 2025: Internationale Zusammenarbeit erfolgreich erprobt
Im September 2025 hat die Nationale Alarmzentrale (NAZ) gemeinsam mit Partnern aus dem In- und Ausland den Ernstfall eines radiologischen Unfalls geprobt. Mit der Übung...
	
	Im September 2025 hat die Nationale Alarmzentrale (NAZ) gemeinsam mit Partnern aus dem In- und Ausland den Ernstfall eines radiologischen Unfalls geprobt. Mit der Übung...
          Die Schweiz hat vier offizielle Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Die Mehrsprachigkeit ist somit seit jeher ein wichtiger Teil der Schweizer Identität. Gerade auch...
Der Fachbereich Ausbildung Bevölkerungsschutz des BABS bietet auf der Website des Eidgenössischen Ausbildungszentrums Schwarzenburg (EAZS) regelmässig zwei eintägige Ausbildungen zum Polyalert-System an. Sie sind für...
Zum staatlichen Bevölkerungsschutz gehören alljährliche Routinen: In der ganzen Schweiz heulen jeweils am ersten Mittwoch im Februar, nachmittags um halb zwei die Sirenen, um eine...
In einer Welt, in der jede Sekunde zählt, kann der richtige Umgang mit Information im Falle eines nuklearen Notfalls Leben retten. Die Nationale Alarmzentrale im...
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) hat eine koordinierende Rolle bei der Weiterentwicklung von Notfalltreffpunkten in der Schweiz übernommen. Diese Treffpunkte dienen im Ereignisfall als zentrale...
Bei Katastrophen und Notlagen, aber auch bei Alltagsereignissen sind die Organisationen des Bevölkerungsschutzes darauf angewiesen, die Bevölkerung möglichst rasch und möglichst vollständig mit Informationen und...