Aktuelle Blogbeiträge

02 Oktober 2023

Wie entsteht ein radiologisches Lagebild?

Austausch zwischen den nationalen und internationalen Partnern der Probenahme- und Messorganisation im ABC-Zentrum in Spiez Die Probenahme- und Messorganisation hat den Auftrag, bei einer Gefährdung durch...

17 Juli 2023

Jährliche Radioaktivitäts-Messflüge der NAZ

In der Woche vom 19. bis 23. Juni fanden in der Schweiz die jährlichen Radioaktivitätsmessflüge der Nationalen Alarmzentrale (NAZ) statt. Mithilfe der Aeroradiometrie (ARM) kann aus der Luft die Radioaktivität am Boden effizient und zuverlässig gemessen werden. Zum ersten Mal konnte in enger Zusammenarbeit mit Partnern die kombinierte Suche, bestehend aus der helikopterbasierten ARM sowie dem Einsatz von Suchdrohnen, getestet werden.

Alternativ-Text: Eine Lawine hat die Strasse zwischen Seedorf und Bauen zugeschüttet.
©Baudirektion Uri
26 Februar 2021

Strassensperrungen wegen Lawinengefahr: Urnerinnen und Urner werden über Alertswiss informiert

Im Kanton Uri sind zahlreiche Dörfer nur über Strassen erreichbar, die im Winter durch Lawinen bedroht sind und bei hoher Lawinengefahr gesperrt werden müssen. Der Kanton Uri informiert auf Alertswiss über solche Sperrungen. Im Winter 2020/21 war die Situation besonders angespannt. Dank Alertswiss blieb die Übersicht gewährleistet.

22 Juli 2020

Eine Zivilschützerin macht Karriere

2015 trat sie als Stabsassistentin in den Zivilschutz ein. In den darauffolgenden Jahren liess sie sich zur Kulturgüterschutzoffizierin ausbilden und lernte als Zugführerin, was es heisst, eine Mannschaft zu führen, Entscheidungen zu treffen und Befehle zu geben. Laurine Poncet hat in ihrer Zivilschutz-Karriere bereits mehr erreicht als mancher ihrer männlichen Zivilschutz-Kollegen.