Gefahren

accident dans un ouvrage d’accumulation
20 August 2018

Gefahren kennen: Unfall Stauanlage

Welche Gefährdungen gibt es für die Schweizer Bevölkerung? Wie könnte ein grosses Schadenereignis in der Schweiz konkret ablaufen? Welche Auswirkungen hätte dies auf Mensch, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz? Und was können Sie selber tun, um sich besser zu schützen?

Keystone
01 Dezember 2017

Gefahren kennen: Starkschneefälle

Welche Gefährdungen gibt es für die Schweizer Bevölkerung? Wie könnte ein grosses Schadenereignis in der Schweiz konkret ablaufen? Welche Auswirkungen hätte dies auf Mensch, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz? Und was können Sie selber tun, um sich besser zu schützen?

22 September 2017

Chemieunfallübung in Evionnaz

Am Morgen des 14. Septembers 2017 fand auf dem Firmengelände der Siegfried Evionnaz AG eine Chemieunfallübung statt. Die Simulation ging von der Freisetzung einer Brom-Gaswolke aus. Ein Lastwagenunfall innerhalb des Firmengeländes war der Auslöser der Gasfreisetzung. Mit der Übung wurden die Interventionsfähigkeiten der beteiligten Instanzen im Falle eines grösseren Chemieunfalls getestet. Gleichzeitig wurden die Verhaltensregeln bei Chemieunfällen für die betroffene Bevölkerung in Erinnerung gerufen. Das Kantonale Amt für Bevölkerungsschutz (KABS), der regionale Führungsstab des Salentin und die Siegfried Evionnaz AG ziehen eine positive Bilanz.

Grafikdarstellung der 6 Erdbebenpropheten
06 September 2017

Wann kommt das nächste Erdbeben?

Weltweit sind Wissenschaftler seit Jahrzehnten auf der Suche nach verlässlichen Zeichen, die ein kommendes Erdbeben ankündigen. Trotz anekdotischen Erfolgsgeschichten hat sich bisher keiner der häufig diskutieren «Erdbebenpropheten» als ausreichend verlässlich erwiesen. Seismische Daten helfen aber dabei, die Frage nach dem nächsten Beben näherungsweise zu beantworten.

05 Juli 2017

Gefahren kennen: Hitzewelle

Welche Gefährdungen gibt es für die Schweizer Bevölkerung? Wie könnte ein grosses Schadenereignis in der Schweiz konkret ablaufen? Welche Auswirkungen hätte dies auf Mensch, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz? Und was können Sie selber tun, um sich besser zu schützen?

Ein Überblick vom Raum, in dem die Übungsleitung arbeitet.
30 Juni 2017

Orkan und Tierseuche bewältigen

Am 29. Juni 2017 übten die Kantone Schaffhausen und Thurgau, der deutsche Landkreis Konstanz und Schwarzwald-Baar-Kreis, das Regierungspräsidium Freiburg im Breisgau, der deutsche Zoll und das Schweizer Grenzwachtkorps die Bewältigung eines grenzüberschreitenden Orkans. In der Schweiz wurde zusätzlich das Szenario einer hochansteckenden Tierseuche trainiert. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS organisierte und leitete die Übung AIOLOS zusammen mit den deutschen und Schweizer Behörden der Grenzregion.