Alle Beiträge von Alertswiss Redaktion

04 Juli 2016

Jährliche Radioaktivitäts-Messflüge der NAZ

Vom 27. Juni bis zum 01. Juli 2016 fand in der Schweiz die jährliche Radioaktivitätsmessung per Helikopter statt. Bei diesen Routineflügen fliegt das Aeroradiometrie-Team der Nationalen Alarmzentrale NAZ in knapp 90 m Höhe über das auszumessende Gebiet und sammelt Messdaten, welche anschliessend durch die Boden-Equipe zeitnah ausgewertet werden.

10 Juni 2016

Der Schutz vor Naturgefahren wird immer wichtiger

«Leben mit Naturrisiken» so lautete das Thema des internationalen Naturgefahren-Kongresses 2016 im KKL Luzern. Als Gastgeber fungierten das Bundesamt für Umwelt BAFU und der Kanton Luzern sowie weitere Kongresspartner. Rund 550 Fachleute aus aller Welt tauschten vom 30. Mai bis 2. Juni ihre aktuellen Erfahrungen und ihr Wissen über Naturgefahren aus. Dabei zeigte sich, dass der Schutz vor Naturgefahren eine Daueraufgabe ist. Angesichts des Klimawandels mit häufigeren und heftigeren Niederschlägen wird der Schutz in Zukunft immer wichtiger.

17 Mai 2016

„Die Schweiz steht im internationalen Vergleich sehr gut da.“

Der neue PLANAT-Präsident Bruno Spicher spricht im Interview anlässlich der PLANAT Plattformtagung vom 13. April 2016 über seine Erfahrungen mit Naturgefahren und im Risikomanagement und teilt seine Eindrücke zur Arbeit der PLANAT mit. Dabei beleuchtet er die Ziele der PLANAT, lobt bisherige Erfolge und identifiziert Herausforderungen. Er blickt in die Zukunft und betont die Anliegen, auf die er als Präsident besonders fokussieren möchte. Es kommt ebenfalls zur Sprache, welche Forderungen die Politik an die ausserparlamentarische Kommission stellt und umgekehrt welche Erwartungen die PLANAT an die Politik hat.

04 Mai 2016

8 Fragen an … Stefan Mogl, Chef Fachbereich Chemie LABOR SPIEZ

Herr Mogl, was ist Ihre Hauptaufgabe als Chef Fachbereich Chemie?

Mein Hauptaufgabe ist die Koordination der Arbeiten im Fachbereich Chemie.

Wir befassen uns mit den Bedrohungen durch Chemiewaffen und Abrüstungsfragen. Wir synthetisieren chemische Kampfstoffe, testen Geräte zur Detektion, entwickeln Analysemethoden zur Identifikation und untersuchen, wie Kampstoffe nach einer Ausbringung unschädlich gemacht werden können. Mit den dabei gewonnenen Fachkenntnissen unterstützen wir z.B. das Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA bei Abrüstungsverhandlungen oder die chemische Industrie bei Inspektionen in der Schweiz im Rahmen der Chemiewaffenkonvention.

29 April 2016

Was macht eigentlich das ENSI?

In einem Satz: Was ist die Hauptaufgabe des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI?

Das ENSI ist die unabhängige Aufsichtsbehörde über die schweizerischen Kernanlagen. Zum Aufsichtsgebiet gehören die Kernkraftwerke, Forschungsreaktoren, Zwischenlager und die Suche nach einem geeigneten geologischen Tiefenlager. Der Aufsichtsbereich reicht von der Projektierung über den Betrieb bis zur Stilllegung der Anlagen und zur Entsorgung der radioaktiven Abfälle.