Alle Beiträge von Alertswiss Redaktion

24 Januar 2017

Gefahren kennen: Kältewelle

Welche Gefährdungen gibt es für die Schweizer Bevölkerung? Wie könnte ein grosses Schadenereignis in der Schweiz konkret ablaufen? Welche Auswirkungen hätte dies auf Mensch, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz? Und was können Sie selber tun, um sich besser zu schützen?

04 Januar 2017

Rückblick Thementag «SRF Blackout»

Am 2. Januar 2017 drehte sich beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF alles um das Thema Blackout: Im Zentrum von «SRF Blackout» stand ein fiktionaler Dokumentarfilm. Im Szenario fällt in ganz Europa für mehrere Tage der Strom aus. Was geschähe in der Schweiz, wenn der Strom für mehrere Tage komplett ausfallen würde? Wie abhängig sind wir vom Strom und wie können wir uns auf einen solchen Fall vorbereiten? Zu diesen und weiteren Fragen diskutierten Experten live aus dem SRF-Fernseh-Studio. Im Blackout-Chat oder per Telefon konnten die Zuschauer zudem ihre Fragen an die Experten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz stellen.

02 Januar 2017

SRF-Blackout – Fragen und Antworten zum Thema Stromausfall

Am 2. Januar 2017 drehte sich beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF alles um das Thema Blackout. Im Zentrum von «SRF Blackout» stand ein fiktionaler Dokumentarfilm. Im Szenario fällt in ganz Europa für mehrere Tage der Strom aus. Hier haben wir laufend Fragen und Antworten zum Thema Stromausfall gesammelt, welche im Rahmen des SRF Thementages «SRF Blackout» eingegangen sind.

02 Januar 2017

SRF-Blackout – Strommangellage für mehrere Wochen

Der SRF-Thementag Blackout hat die möglichen Auswirkungen eines grossflächigen und länger andauernden Stromausfalls dargestellt. Ein solcher Blackout hat unmittelbare und einschneidende Folgen für die betroffenen Menschen: im eigenen Haushalt, für den Kontakt mit Familie und Freunden, im gesamten privaten Leben. Schwerwiegend sind die Folgen auch für die Wirtschaft und für eine ganze Reihe von Versorgungssystemen, die wiederum für das Funktionieren unserer Gesellschaft wichtig sind. Wenn der Strom zwar nicht ganz ausfällt, aber auch nicht in genügender Menge zur Verfügung gestellt werden kann, verursacht auch dies für Gesellschaft und Wirtschaft immense Schäden.

20 Dezember 2016

Alertswiss künftig auch mit Alarmierung und Ereigniskommunikation

Im Februar 2015 hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) gemeinsam mit seinen Partnern im Bevölkerungsschutz Alertswiss lanciert, um die Information der Bevölkerung und den persönlichen Notfallschutz hinsichtlich Katastrophen und Notlagen zu verbessern. In den vergangenen fast zwei Jahren waren die Spezialisten des BABS hinter den Kulissen nicht untätig – sie konzipierten gemeinsam mit Vertretern der Kantone die zweite Generation von Alertswiss. Das Ziel: Künftig sollen Warnungen, Alarme und Ereignisinformationen über ein ausgeklügeltes Ensemble von verschiedenen Kanälen verbreitet werden. In einem ersten Schritt kommen zu den heute existierenden Alarmierungs- und Informationskanälen Sirenen und Radio neu die Alertswiss-App und die Alertswiss-Website dazu. In Zukunft sollen weitere Kanäle flexibel hinzugefügt werden können.

06 Dezember 2016

Gefahren kennen: Ausfall Stromversorgung

Welche Gefährdungen gibt es für die Schweizer Bevölkerung? Wie könnte ein grosses Schadenereignis in der Schweiz konkret ablaufen? Welche Auswirkungen hätte dies auf Mensch, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz? Und was können Sie selber tun, um sich besser zu schützen?

01 Dezember 2016

Der Bevölkerungsschutz im Sicherheitssystem Schweiz: Trotz zentralem Leistungsmandat begrenzt vernetzt?

Das Aufgabenfeld der professionellen Sicherheitsarbeit wandelt sich kontinuierlich. Seit Ende des Kalten Krieges wandelte sich die Schweizer Sicherheitsarbeit zu einem thematisch breit definierten Arbeitsbereich, in welchem eine zunehmende Anzahl Akteure komplementäre Beiträge leisten. Doch wohin führen diese Entwicklungen genau und wie situieren sich einzelne Akteure – wie etwa aus dem Bereich Bevölkerungsschutz – im Gesamtsystem? Eine mehrjährige Untersuchung von Forschenden der ETH Zürich und Universität Genf analysiert den Schweizer Sicherheitsbereich anhand neuer Forschungsmethoden.