Alle Beiträge von Alertswiss Redaktion

28 April 2022

Europäische Erdbebengefährdungs- und Risikomodelle: Bedeutung für die Schweiz?

Im Frühling 2022 wurde ein aktualisiertes Erdbebengefährdungsmodell und das erste frei zugängliche Erdbebenrisikomodell für Europa der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Unterschied zu nationalen Erdbebengefährdungsmodellen sind die europäischen Modelle über die Landesgrenzen hinweg harmonisiert. Damit unterstützen sie insbesondere länderübergreifende Einschätzungen und damit verbundene Bemühungen, die möglichen Folgen von Erdbeben einzudämmen.

24 März 2022

Krieg in der Ukraine: Offizielle Informationen

Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine für die Schweiz? Wo finde ich Informationen in meinem Kanton? Wir haben die offiziellen Informationen der Schweizer Behörden im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg hier zusammengestellt.

25 Februar 2022

Strategische Vorausschau für den ABC-Schutz

Wenn wir zukünftige Risiken mit geringer Wahrscheinlichkeit und großen Auswirkungen antizipieren, überwachen und reduzieren wollen, können wir uns nicht nur an der Vergangenheit orientieren. Die strategische Vorausschau kann uns dabei helfen, Ungewissheiten zu reduzieren und das Risikomanagement und die Vorsorge besser mit Informationen zu versorgen.

11 Februar 2022

Europäischer Tag des Notrufs 112

Neben den drei bekannten Schweizer Notrufnummern 117 (Polizei), 118 (Feuerwehr) und 144 (Rettungssanität) gibt es noch eine vierte Notrufnummer: die 112. Mit dieser erreicht man in der Schweiz immer die Einsatzzentrale der Polizei. Was die Nummer besonders nützlich macht: sie funktioniert in der ganzen EU und einigen weiteren Ländern. Der 11. Februar als Europäischer Tag des Notrufs dient seit 2013 dazu, die Bekanntheit der Nummer international zu fördern.

04 Februar 2022

Rückblick Sirenentest 2022

Wie jeden ersten Mittwoch im Februar wurden am 2. Februar 2022 wieder die Sirenen in der ganzen Schweiz getestet. Wie in den letzten Jahren wurde gleichzeitig auch Alertswiss getestet. Fazit: Die Alarmierung der Bevölkerung kann auf hohem Niveau gewährleistet werden. 99 Prozent der getesteten stationären Sirenen funktionieren einwandfrei. Auch die Testmeldungen über Alertswiss wurden erfolgreich übermittelt. Wir haben Einblicke und Reaktionen zum Sirenentest 2022 gesammelt und hier zusammengestellt.