Rubriken

28 Juni 2021

Jährliche Radioaktivitäts-Messflüge der Nationalen Alarmzentrale

Vom 28. Juni bis 2. Juli 2021 finden die jährlichen Radioaktivitäts-Messflüge der Nationalen Alarmzentrale NAZ statt. Dabei überfliegt ein Super-Puma Helikopter die Messgebiete in rund 90 Meter Höhe über dem Boden in parallelen Bahnen. So kann die Radioaktivität am Boden schnell und grossräumig gemessen werden. Dank diesen Messresultaten werden bei einem Ereignis mit Verdacht auf erhöhte Radioaktivität Abweichungen vom Normalzustand einfacher festgestellt.

21 Juni 2021

Sanitätsdienstliche Versorgung im Krisenfall als Herausforderung

Die zunehmende globale Erwärmung führt uns ins Bewusstsein, dass sich naturbedingte Krisen häufen werden. Zudem erhöht die globale Vernetzung das Risiko von technisch oder gesellschaftlich bedingten Krisen. Die Herausforderungen für den Bevölkerungsschutz sind gestiegen. Diese Umstände lieferten dem Koordinierten Sanitätsdienst auch den Anlass, im Campus KSD entsprechende Ausbildungsinhalte zu entwickeln, um Fachkräfte besser auf künftige Szenarien der Krisenbewältigung vorzubereiten. Die Ausbildung soll einerseits einen sehr breiten Anwendungsbereich abdecken, andererseits auch so vermittelbar sein, dass das Gelernte in einer Stresssituation wirklich abrufbar ist.

Zecke auf einem Blatt.
31 Mai 2021

Fast die gesamte Schweiz ist ein Zecken-Risikogebiet

Falls Sie sich gerne in der Natur aufhalten, dann sollten Sie sich insbesondere im Frühsommer vor Zecken in Acht nehmen. Im Jahr 2020 erreichten die Fallzahlen von Erkrankungen durch Zeckenenzephalitis, auch bekannt unter der Bezeichnung Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), und Borreliose neue Rekordwerte. Das Labor Spiez ist am Nationalen Referenzzentrum für zeckenübertragene Krankheiten (NRZK) des BAG beteiligt.

29 April 2021

Vorsorge als Teil des integralen Risikomanagements

Unter integralem Risikomanagement wird im Bevölkerungsschutz generell der systematische Umgang mit Risiken mittels ausgewogener Massnahmen der Vorbeugung, Bewältigung und Regeneration verstanden. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) definiert Vorsorge im Modell zum integralen Risikomanagement als Teil der Ereignis-Vorbeugung.