Aktuelle Blogbeiträge

Formular wird ausgefüllt.
03 August 2017

Ergebnisse der Alertswiss-Umfrage

Von Februar bis März wurde eine Alertswiss-Benutzer-Umfrage durchgeführt. Mit dem Ziel die Bedürfnisse der Nutzer besser einzuschätzen und das bestehende Angebot zu optimieren, wurden mithilfe eines Fragebogens die Meinungen und Erwartungen der Alertswiss-User zusammengetragen.

10 Februar 2017

BABS on air – Ein Lernendenprojekt

BABS on air ist ein Projekt der kaufmännischen Lernenden des Bundesamts für Bevölkerungsschutz BABS. Angefangen hat es damit, dass wir das Amt vorstellen wollten –  es endete aber bald in viel mehr. Bei einer Umfrage, die wir durchgeführt haben, bemerkten wir, dass bei der Bevölkerung einige Wissenslücken zu den Themen, mit denen wir uns im BABS befassen, vorhanden sind. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, die Bevölkerung mit einem Radiobeitrag aufzuklären. Dies passend zum Sirenentest 2017.

01 Februar 2017

Heute findet der Sirenentest statt

Jeweils am 1. Mittwoch im Februar findet ab 13:30 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Am 1. Februar 2017 heulen probehalber die Sirenen in der ganzen Schweiz. Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zu Sirenen, Alarmierung und dem Sirenentest.

19 Dezember 2016

Stabsübung mit dem Kantonalen Führungsstab Graubünden

Am Dienstag, 29. November, um 15:30 Uhr entgleiste ein Güterzug der SBB im Bereich des Bahnhofs Domat/Ems. Er war mit verschiedenen, potenziell gefährlichen Chemikalien beladen auf dem Weg in Richtung Emserwerk. Der entgleiste Wagen stiess mit einem entgegenkommenden Glacier Express der Rhätischen Bahn zusammen. Die Lokomotive des Glacier Express entgleiste ebenfalls und riss ein Leck in den Güterwagen. Von den 146 Passagieren im Glacier Express – viele von ihnen Touristen aus Japan – wurden 46 leicht verletzt, 17 schwer verletzt und 10 kamen ums Leben. Das ausgetretene Gefahrengut «Epichlorhydrin» aus dem Zisternenwagen erschwerte die Rettung erheblich und löste eine Evakuation der Bevölkerung in einem Radius von etwa 300 Meter um das Ereignis aus.

14 Oktober 2016

ISO-Zertifizierung für den Geschäftsbereich Ausbildung

Der Geschäftsbereich Ausbildung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz BABS arbeitet seit Frühling dieses Jahres mit der ISO-Norm 29990. Ende August wurde die erfolgreiche Einführung mit einem Anlass im Ausbildungszentrum in Schwarzenburg gefeiert. Weshalb auf diese neue Norm gewechselt wurde und welche Vorteile dies nun mit sich bringt erzählt Paul Münger, Eidg. Dipl. Instruktor der Lehrpersonalausbildung und Fachexperte Spezialdienste, der zusammen mit André Soltermann die Projektleitung übernommen hat.