Rückblick Sirenentest 2023
Zuverlässig heulten auch an diesem ersten Mittwoch im Februar schweizweit die Sirenen. Anlässlich des jährlichen Sirenentests wurde am 1. Februar 2023 das Sirenensystem in der...
Zuverlässig heulten auch an diesem ersten Mittwoch im Februar schweizweit die Sirenen. Anlässlich des jährlichen Sirenentests wurde am 1. Februar 2023 das Sirenensystem in der...
Im März 2021 wurden auf dem Schiessplatz der Luftwaffe in Forel am Neuenburgersee Wasser- und Sedimentproben entnommen, um die längerfristigen Auswirkungen von verschossener und nicht explodierter Munition zu untersuchen. Für einen Teil der Probe-Analysen zeichnet sich das Labor Spiez im Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) zuständig.
Verschiedene Bevölkerungsschutz relevante Themen prägten das Jahr 2019. Vom jährlichen Sirenentest im Februar, über Hitzewellen im Sommer bis zu spannenden Anlässen und nationalen Übungen im Oktober und November. Wir haben die Highlights des Jahres 2019 für Sie zusammengestellt.
Piktogramme sind als grafische Hilfsmittel aus der modernen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. An Flughäfen und Bahnhöfen, in Karten-Anwendungen auf dem Smartphone, bei Baustellen und Grossveranstaltungen begegnen sie uns täglich. Vertraute Symbole schaffen rasch Orientierung, und das visuelle Erkennen erleichtert das Textverständnis.
Der Monat Februar brachte einige Herausforderungen mit sich: Das Sturmtief Uwe, die Grippewelle und ein Lawinenunglück im Wallis prägten unter anderem den Wintermonat. Wir haben die wichtigsten Online-Beiträge im Bereich Katastrophen, Bevölkerungsschutz und Vorsorge zusammengetragen.
Verschiedene bevölkerungsschutzrelevante Themen prägten das Jahr 2018. Diese reichten vom Sirenentest im Februar, zur anhaltenden Trockenheit und der drohenden Waldbrandgefahr in den Sommermonaten, bis hin zur Bevölkerungsschutzkonferenz und einer Übung von Bund, Kanton und Zivilschutz im Oktober. Ein besonderes Highlight war die Lancierung der neuen Alertswiss-Services.
Im November galt es Herausforderungen zu meistern wie das Unwetter in Italien. Es gab jedoch für den Bevölkerungsschutz auch einige erfreuende Momente: Die Alertswiss-App gewinnt an den ‚Best of Swiss Apps Awards 2018‘ Silber und der Bundesrat verabschiedete Ende November die Botschaft zur Totalrevision des Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetzes (BZG).