Aktuelle Blogbeiträge

15 März 2018

Die internationalen Missionen des Labor Spiez

Das Expertenwissen des Labor Spiez ist international gefragt. Seit dem Ende des Kalten Kriegs haben Mitarbeitende an zahlreichen Missionen zur Abrüstung und Rüstungskontrolle teilgenommen. Der Geschäftsbereich des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) steht für die UNO auch immer wieder im Einsatz zugunsten von Umwelt und Gesundheit. Aufträge, die der Schweiz von Nutzen sind.

02 März 2018

Schweizer Zivilschutz als Erfolgsmodell in Japan

Die nordkoreanische Atomstrategie und Raketentests in jüngster Zeit heizen in Japan die Diskussion um den Bevölkerungsschutz an. Auf der Suche nach Lösungen erkundigen sich japanische Journalisten beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) und der Schweizer Armee.

Mappa della rete NADAM
14 Februar 2018

Mit der 76. Station ist der Ausbau des NADAM-Netzes abgeschlossen

Das Netz für automatische Dosisleistungsalarmierung und -Messung (NADAM) dient der Nationalen Alarmzentrale (NAZ) dazu, grossräumig und laufend die radiologische Situation in der Schweiz zu erfassen. Im 10-Minuten-Intervall werden die aktuellen Radioaktivitätsmesswerte an die NAZ übermittelt. Die Daten werden täglich ausgewertet. Bei Überschreiten einer gewissen Schwelle (>1000 nano-Sievert pro Stunde) wird sofort ein Alarm ausgelöst und der NAZ gemeldet.

Sirene, Canton Vallese
02 Februar 2018

Der Sirenentest steht vor der Tür

Am 7. Februar 2018 findet der jährliche Sirenentest statt. Pünktlich um 13.30 Uhr ertönen im ganzen Land die Sirenen. Mit dem Sirenentest wird die Funktionsfähigkeit der über 7000 Sirenen überprüft. Zusätzlich können die zuständigen Einsatzorganisationen die Prozesse zur Auslösung der Sirenen durchspielen. Die Schweizer Bevölkerung kann beim Heulen der Sirenen durchatmen – ein erfolgreicher Sirenentest zeigt, dass die Alarmierungssysteme einwandfrei funktionieren.

L’immagine mostra un magazzino a camere alte della ditta Alloga AG a Burgdorf.
24 November 2017

Dank Vorsorgeplanungen im Ernstfall bereit

Nicht nur in der Altersvorsorge ist jede und jeder Einzelne genauso gefordert wie Gesellschaft und Staat, auch mit Blick auf Katastrophen und Notlagen ist auf jeder Stufe vorzusorgen, schreibt Christoph Flury, Stv. Direktor des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS), im Editorial der Nr. 29/2017 der Zeitschrift „Bevölkerungsschutz“.