Aktuelle Blogbeiträge

15 März 2018

Die internationalen Missionen des Labor Spiez

Das Expertenwissen des Labor Spiez ist international gefragt. Seit dem Ende des Kalten Kriegs haben Mitarbeitende an zahlreichen Missionen zur Abrüstung und Rüstungskontrolle teilgenommen. Der Geschäftsbereich des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) steht für die UNO auch immer wieder im Einsatz zugunsten von Umwelt und Gesundheit. Aufträge, die der Schweiz von Nutzen sind.

BABS
25 Oktober 2017

Bevölkerungsschutzkonferenz 2017 in Basel

Die Bevölkerungsschutzkonferenz fand dieses Jahr am 18. und 19. Oktober in Basel statt. Zum Motto „Die Welt aus den Fugen? Herausforderungen für den Bevölkerungsschutz in der Schweiz“ standen Referate und Podiumsgespräche mit hochrangigen Führungspersonen und Fachleuten auf dem Programm.

Sanitäter und Krankenpfleger im Einsatz.
10 Juli 2017

Das Gesundheitswesen im Bevölkerungsschutz

Die neueste Ausgabe der Zeitschrift «Bevölkerungsschutz» gibt einen umfangreichen Einblick in eine der fünf Partnerorganisationen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz BABS: das Gesundheitswesen. Dabei bilden die vielen Hände, das spezialisierte Fachwissen und die im Alltag eingeübten Abläufe des Gesundheitswesens wichtige Grundlagen. Im Interview berichtet Ahmet Üzümcü, Generaldirektor der Organisation für das Verbot chemischer Waffen OPCW, über die aktuelle Gefahr des chemischen Terrorismus.

Tique sur fond vert
02 Juni 2017

Zeckengefahr auch in städtischen Gebieten

Vor Zecken ist man auch in städtischen Gebieten nicht sicher. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Nationalen Referenzzentrum für zeckenübertragene Krankheiten NRZK im Labor Spiez. 2016 wurden dazu in städtischen Gebieten Zecken der Art Ixodes ricinus, die in der Schweiz am häufigsten vorkommende Zeckenart, gesammelt. Daraufhin untersuchten die Forscher die gesammelten Zecken im Labor auf das Vorhandensein verschiedener Krankheitserreger. Etwa ein Drittel der Zecken war Träger von mindestens einem potenziellen Krankheitserreger.

ZHAW Phytomedizin
05 August 2016

Aussergewöhnliches Zecken-Jahr

14‘600 Arztbesuche aufgrund von Zeckenbissen verzeichnete das Bundesamt für Gesundheit BAG seit Beginn dieses Jahres – Seit der Einführung des Zecken-Überwachung-Systems der höchste Wert. Muss man bei einem Zeckenbiss immer gleich zum Arzt? Welche Krankheiten werden durch Zecken übertragen und wo befinden sich die Risikogebiete? Wir haben für Sie Tipps und wichtige Informationen zum Thema Zecken zusammengestellt.