Alertswiss künftig auch mit Alarmierung und Ereigniskommunikation
Im Februar 2015 hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) gemeinsam mit seinen Partnern im Bevölkerungsschutz Alertswiss lanciert, um die Information der Bevölkerung und den persönlichen Notfallschutz hinsichtlich Katastrophen und Notlagen zu verbessern. In den vergangenen fast zwei Jahren waren die Spezialisten des BABS hinter den Kulissen nicht untätig – sie konzipierten gemeinsam mit Vertretern der Kantone die zweite Generation von Alertswiss. Das Ziel: Künftig sollen Warnungen, Alarme und Ereignisinformationen über ein ausgeklügeltes Ensemble von verschiedenen Kanälen verbreitet werden. In einem ersten Schritt kommen zu den heute existierenden Alarmierungs- und Informationskanälen Sirenen und Radio neu die Alertswiss-App und die Alertswiss-Website dazu. In Zukunft sollen weitere Kanäle flexibel hinzugefügt werden können.