Alle Beiträge von Alertswiss Redaktion

Zecke auf einem Blatt.
31 Mai 2021

Fast die gesamte Schweiz ist ein Zecken-Risikogebiet

Falls Sie sich gerne in der Natur aufhalten, dann sollten Sie sich insbesondere im Frühsommer vor Zecken in Acht nehmen. Im Jahr 2020 erreichten die Fallzahlen von Erkrankungen durch Zeckenenzephalitis, auch bekannt unter der Bezeichnung Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), und Borreliose neue Rekordwerte. Das Labor Spiez ist am Nationalen Referenzzentrum für zeckenübertragene Krankheiten (NRZK) des BAG beteiligt.

29 April 2021

Vorsorge als Teil des integralen Risikomanagements

Unter integralem Risikomanagement wird im Bevölkerungsschutz generell der systematische Umgang mit Risiken mittels ausgewogener Massnahmen der Vorbeugung, Bewältigung und Regeneration verstanden. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) definiert Vorsorge im Modell zum integralen Risikomanagement als Teil der Ereignis-Vorbeugung.

Alternativ-Text: Eine Lawine hat die Strasse zwischen Seedorf und Bauen zugeschüttet.
©Baudirektion Uri
26 Februar 2021

Strassensperrungen wegen Lawinengefahr: Urnerinnen und Urner werden über Alertswiss informiert

Im Kanton Uri sind zahlreiche Dörfer nur über Strassen erreichbar, die im Winter durch Lawinen bedroht sind und bei hoher Lawinengefahr gesperrt werden müssen. Der Kanton Uri informiert auf Alertswiss über solche Sperrungen. Im Winter 2020/21 war die Situation besonders angespannt. Dank Alertswiss blieb die Übersicht gewährleistet.