Alle Beiträge von Alertswiss Redaktion

06 Februar 2018

Alarmierung ab Herbst auch auf Alertswiss

Die Alarmierung und Information mittels Sirenen und Radio ist ein zentraler Bestandteil des gegenwärtigen Alarmierungssystems in der Schweiz. Um dieses zu erweitern und den heutigen Informationsbedürfnissen anzupassen, entwickelt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS gemeinsam mit den Partnern im Bevölkerungsschutz die Alarmierung der Bevölkerung weiter. Ab Herbst 2018 wird die Alarmierung zusätzlich via Alertswiss erfolgen.

Sirene, Canton Vallese
02 Februar 2018

Der Sirenentest steht vor der Tür

Am 7. Februar 2018 findet der jährliche Sirenentest statt. Pünktlich um 13.30 Uhr ertönen im ganzen Land die Sirenen. Mit dem Sirenentest wird die Funktionsfähigkeit der über 7000 Sirenen überprüft. Zusätzlich können die zuständigen Einsatzorganisationen die Prozesse zur Auslösung der Sirenen durchspielen. Die Schweizer Bevölkerung kann beim Heulen der Sirenen durchatmen – ein erfolgreicher Sirenentest zeigt, dass die Alarmierungssysteme einwandfrei funktionieren.

Bild zeigt Weihnachtsbaum mit Deko.
21 Dezember 2017

Sicher durch die Weihnachtszeit

Es ist wieder soweit: Weihnachtsbäume werden aufgestellt, Kekse gebacken und Kerzen angezündet. Dabei sind auch hektische Momente auf der Agenda: Geschenke besorgen, Geschenke einpacken, für’s Weihnachtsessen einkaufen und den Tannenbaum mit Kerzen dekorieren. Im Weihnachtstress sollten aber auch wichtige Vorsorgemassnahmen nicht vergessen werden. Damit Sie sicher durch die Weihnachtstage kommen, haben wir die wichtigsten Tipps für die Festtage zusammengetragen.

18 Dezember 2017

Gefahren kennen: Sturm

Welche Gefährdungen gibt es für die Schweizer Bevölkerung? Wie könnte ein grosses Schadenereignis in der Schweiz konkret ablaufen? Welche Auswirkungen hätte dies auf Mensch, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz? Und was können Sie selber tun, um sich besser zu schützen?

Keystone
01 Dezember 2017

Gefahren kennen: Starkschneefälle

Welche Gefährdungen gibt es für die Schweizer Bevölkerung? Wie könnte ein grosses Schadenereignis in der Schweiz konkret ablaufen? Welche Auswirkungen hätte dies auf Mensch, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz? Und was können Sie selber tun, um sich besser zu schützen?

BABS
25 Oktober 2017

Bevölkerungsschutzkonferenz 2017 in Basel

Die Bevölkerungsschutzkonferenz fand dieses Jahr am 18. und 19. Oktober in Basel statt. Zum Motto „Die Welt aus den Fugen? Herausforderungen für den Bevölkerungsschutz in der Schweiz“ standen Referate und Podiumsgespräche mit hochrangigen Führungspersonen und Fachleuten auf dem Programm.