30 Jahre Tschernobyl: Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit
Als vor 30 Jahren ein Reaktor im sowjetischen Kernkraftwerk Tschernobyl explodierte, erfuhr die westliche Welt erst Tage später davon, und zwar nur, weil in Skandinavien erhöhte Radioaktivitätswerte gemessen wurden. Das Ereignis hatte Auswirkungen in weiten Teilen Europas, auch in der Schweiz wurden Empfehlungen im Lebensmittelbereich herausgegeben. Der Schock von Tschernobyl war auch die Geburtsstunde einer umfassenden internationalen Zusammenarbeit im atomaren Bereich, die auch vom BABS mitgeprägt wurde.