Alle Beiträge von Alertswiss Redaktion

30 April 2019

Kommunale Gefährdungsanalyse in fünf Schritten

Erdbeben, Unwetter, Ausfall der Stromversorgung und Pandemie sind nur einige von zahlreichen Gefährdungen, von denen die Bündner Bevölkerung betroffen sein kann. Um sich auf solche Ereignisse vorzubereiten, hat der Kanton Graubünden eine Gefährdungsanalyse durchgeführt. Nun ist er gemeinsam mit den Gemeinden daran, Gefährdungsanalysen auf kommunaler Ebene zu erarbeiten.

poteaux électriques
05 März 2019

Strommangel und Stromausfälle in der Schweiz

Strommangel und Stromausfall stellen ernstzunehmende Gefährdungen für die Schweizer Bevölkerung dar. Stefan Brem, Chef Risikogrundlagen und Forschungskoordination im Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS), spricht über verschiedene Szenarien, welche Risiken sich ergeben können und wie die Bevölkerung sich darauf vorbereiten kann.

08 Februar 2019

Rückblick Sirenentest 2019

Am Mittwoch, 6. Februar 2019 heulten anlässlich des jährlichen Sirenentests schweizweit die Sirenen. Erstmals wurde dabei auch die Alarmierung über die Alertswiss-App getestet. In den Medien sowie auf Social Media wurde der Sirenentest daher umfassend thematisiert.

31 Januar 2019

Sirenentest erstmals auch über Alertswiss

Katastrophen können sich jederzeit und ohne Vorwarnung ereignen – auch in der Schweiz. Im Ereignisfall muss die Bevölkerung rasch und zuverlässig alarmiert und informiert werden. Damit dies sichergestellt ist, müssen die Alarmierungssysteme einwandfrei funktionieren. Zudem muss die Bevölkerung wissen, was zu tun ist. Am Mittwoch, 6. Februar 2019 findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Erstmals wird dabei auch die Alarmierung über Alertswiss getestet.