• Sind Sie sicher?
  • Hauptnavigation
  • Inhaltsbereich
  • Sitemap
  • Suche

FAQ

Sprachauswahl

  • DE
  • FR
  • IT
  • EN

Service Navigation

  • Infos in Gebärdensprache

Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

Suchbegriff

Suchbegriff

Navigation

Alertswiss
  • Vorsorge
    Zurück zu Übersicht
    • Gefahren kennen
    • Bei Gefahr richtig reagieren
    • Sirenentest
    • Notfallplan
    • Partnernetzwerk
  • Blog
  • FAQ
  • Kontakt
  • Alertswiss-App herunterladen
  • Suchbegriff

    • DE
    • FR
    • IT
    • EN
  • Vorsorge current page
      • Gefahren kennen
      • Bei Gefahr richtig reagieren
      • Sirenentest
      • Notfallplan
      • Partnernetzwerk
  • Blog current page
  • FAQ current page
  • Kontakt current page
  • Alertswiss-App herunterladen current page

Blog

12 Dezember 2019
  • Bevölkerungsschutz, Gefahren, Im Einsatz
  • 0
  • defriten

REDOG-Einsatz in Chamoson (VS)

Nach dem Murgang bei Chamoson (VS) Mitte August stand nicht die Instandsetzung, sondern die Suche nach den zwei Vermissten im Zentrum der Arbeiten und der Aufmerksamkeit. Dabei standen auch Leichenspürhunde mit ihren REDOG-Teams im Einsatz.

  • Bevölkerungsschutz
  • BABS
  • Alertswiss
  • Vorsorge
  • Gefahren
  • Übungen
  • Suche

    Blog abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden!
    28 November 2019
    • BABS, Bevölkerungsschutz
    • 0
    • defriten

    Gemeinsame Piktogramme für den Bevölkerungsschutz

    Piktogramme sind als grafische Hilfsmittel aus der modernen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. An Flughäfen und Bahnhöfen, in Karten-Anwendungen auf dem Smartphone, bei Baustellen und Grossveranstaltungen...

    26 November 2019
    • BABS
    • 0
    • defriten

    Explosion bei Sewerodwinsk – die NAZ verfolgte die Lage

    Die Explosion auf einem russischen Militärtestgelände bei Sewerodwinsk anfangs August beschäftigte nicht nur Medien und Verteidigungs-Analysten, auch die Nationale Alarmzentrale NAZ im Bundesamt für Bevölkerungsschutz...

    20 November 2019
    • BABS, Bevölkerungsschutz, Gefahren
    • 0
    • defriten

    Ein Dorf rutscht ab

    Wie ein Damoklesschwert hängt über dem Bündner Dorf Brienz/Brinzauls ein instabiler Berghang. Auch das Dorf selbst rutscht langsam talwärts. Mit modernsten Mitteln überwachen die Behörden...

    08 November 2019
    • Bevölkerungsschutz
    • 0
    • defriten

    Die Sirene kommt ins Museum

    Nach 35 Jahren auf dem Dach des alten Dorfschulhauses in Stallikon (ZH) wurde eine der letzten, mit Druckluft betriebenen Sirenen der Schweiz abmontiert und dem...

    04 November 2019
    • Bevölkerungsschutz
    • 0
    • defriten

    Das BABS am International Public Safety Wireless Leaders Forum

    Vom 26. bis 31. August 2019 haben Vertreter des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) am International Public Safety Wireless Leaders Forum in Boulder, USA, teilgenommen. Organisiert...

    01 November 2019
    • BABS, Bevölkerungsschutz
    • 0
    • defriten

    Die Anlaufstelle im Ereignisfall

    Auch wenn wir uns in der Schweiz sicher fühlen: Ereignisse, die unseren Alltag auf den Kopf stellen, sind jederzeit möglich. Indem wir uns auf solche...

    Beliebte Beiträge

    09 April 2021
    • Bevölkerungsschutz
    • 0
    • defriten

    Coronavirus: Offizielle Informationen

    Wie kann ich mich gegen das Coronavirus schützen? Wo finde ich Informationen zur aktuellen Lage in meinem Kanton? Wir haben die offiziellen Informationen der Schweizer Behörden zur Corona-Pandemie zusammengestellt.

    Bild zeigt Gleichung mit +3 Grad.
    SRF
    27 November 2017
    • Bevölkerungsschutz
    • 0
    • defriten

    Fragen zu Auswirkungen des Klimawandels: Das BABS informiert im SRF-Chat

    Unter dem Titel «+3°» widmen sich die SRG-Fernseh- und Radioprogramme am 29. November 2017 den ganzen Tag schwerpunktmässig dem Klimawandel. Die Problematik wird insbesondere aus Schweizer Sicht und in ihrer Komplexität durch zahlreiche Linsen betrachtet.

    05 Juli 2017
    • Gefahren, Hitzewelle
    • 0
    • defriten

    Gefahren kennen: Hitzewelle

    Welche Gefährdungen gibt es für die Schweizer Bevölkerung? Wie könnte ein grosses Schadenereignis in der Schweiz konkret ablaufen? Welche Auswirkungen hätte dies auf Mensch, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz? Und was können Sie selber tun, um sich besser zu schützen?

    29 Dezember 2016
    • BABS, Stromausfall
    • 0
    • defriten

    Blackout: Wie wird das Risiko reduziert?

    Der Bund, die Kantone und die Wirtschaft haben zahlreiche Massnahmen geplant, um im Hinblick auf einen schwerwiegenden Stromausfall gerüstet zu sein. Einerseits soll ein solchen Ereignis überhaupt verhindert werden, andererseits sollen Vorbereitungen einen allfälligen Stromausfall möglichst gut bewältigen helfen. Noch sind nicht alle notwendigen Massnahmen realisiert.

    ©Luftwaffe
    12 August 2016
    • Gefahren, Hochwasser
    • 0
    • defriten

    Gefahren kennen: Hochwasser

    Welche Gefährdungen gibt es für die Schweizer Bevölkerung? Wie könnte ein grosses Schadenereignis in der Schweiz konkret ablaufen? Welche Auswirkungen hätte dies auf Mensch, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz? Und was können Sie selber tun, um sich besser zu schützen?

    01 Februar 2016
    • BABS
    • 0
    • defriten

    Häufige Fragen zum Sirenentest

    Um die Funktionsbereitschaft der Sirenen zu testen, findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar der jährliche Sirenentest in der Schweiz statt. Seit wann gibt es den Sirenentest? Und wer löst die Sirenen eigentlich aus? Wir beantworten die häufigsten Fragen.

    27 Januar 2016
    • Vorsorge
    • 0
    • defriten

    Notvorrat – Das sollten Sie wissen

    Die Regale in den Läden sind heute übervoll, und die Auswahl an Produkten ist so gross wie nie zuvor. Von Katastrophen, welche die Versorgung unseres Landes nachhaltig beeinträchtigt hätten, sind wir in den letzten Jahrzehnten verschont geblieben. Manche mögen sich angesichts dieser Situation fragen: «Notvorrat – wozu?»

    Uns folgen

    • X
    • YouTube
    • Blog
    Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
    • Rechtliches
    • Impressum

    ‹ › ×