• Sind Sie sicher?
  • Hauptnavigation
  • Inhaltsbereich
  • Sitemap
  • Suche

FAQ

Sprachauswahl

  • DE
  • FR
  • IT
  • EN

Service Navigation

  • Infos in Gebärdensprache

Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

Suchbegriff

Suchbegriff

Navigation

Alertswiss
  • Vorsorge
    Zurück zu Übersicht
    • Gefahren kennen
    • Bei Gefahr richtig reagieren
    • Sirenentest
    • Notfallplan
    • Partnernetzwerk
  • Blog
  • FAQ
  • Kontakt
  • Alertswiss-App herunterladen
  • Suchbegriff

    • DE
    • FR
    • IT
    • EN
  • Vorsorge current page
      • Gefahren kennen
      • Bei Gefahr richtig reagieren
      • Sirenentest
      • Notfallplan
      • Partnernetzwerk
  • Blog current page
  • FAQ current page
  • Kontakt current page
  • Alertswiss-App herunterladen current page

Blog

27 August 2020
  • BABS, Bevölkerungsschutz, Im Einsatz
  • 0
  • defriten

Ressourcenmanagement des Bundes während der Corona-Pandemie

Der Mangel an Schutzmasken war ein prägendes Thema zu Beginn der Corona-Krise. Das Ressourcenmanagement des Bundes im Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS half mit, die anfänglich knappen Vorräte da einzusetzen, wo sie am dringendsten gebraucht wurden. Dafür mussten die ursprünglich eingespielten Abläufe an eine neue und unerwartete Situation angepasst werden.

  • Bevölkerungsschutz
  • BABS
  • Alertswiss
  • Vorsorge
  • Gefahren
  • Übungen
  • Suche

    Blog abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden!
    22 Juli 2020
    • BABS, Einsatzorganisationen, Im Gespräch
    • 0
    • defriten

    Eine Zivilschützerin macht Karriere

    2015 trat sie als Stabsassistentin in den Zivilschutz ein. In den darauffolgenden Jahren liess sie sich zur Kulturgüterschutzoffizierin ausbilden und lernte als Zugführerin, was es...

    26 Juni 2020
    • Gefahren, Gefahren, Pandemie
    • 0
    • defriten

    Neues Coronavirus: SwissCovid App und Contact Tracing

    Beim Contact Tracing werden enge Kontakte von mit dem Coronavirus infizierten Personen ausfindig gemacht. Die SwissCovid App unterstützt dies: Sie stellt fest, ob wir Kontakt...

    18 Juni 2020
    • Bevölkerungsschutz, Im Gespräch
    • 0
    • defriten

    «Der Zivilschutz bietet den Frauen einen Mehrwert»

    Mit Bundesrätin Viola Amherd steht erstmals eine Frau an der Spitze des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Seit Anfang 2019 ist sie somit...

    27 März 2020
    • BABS, Bevölkerungsschutz, Im Einsatz
    • 0
    • defriten

    Neues Coronavirus: Zusammen gegen Corona

    Eine Welle der Solidarität geht durch die Schweiz: Überall möchten Menschen einen Beitrag leisten und bieten derzeit ihre Hilfe in Nachbarschaftshilfe-Gruppen an. Aufgrund der Massnahmen...

    20 Februar 2020
    • BABS, Bevölkerungsschutz
    • 0
    • defriten

    Rückblick Sirenentest 2020

    Am Mittwoch, 5. Februar 2020 heulten anlässlich des jährlichen Sirenentests schweizweit die Sirenen. Diese bilden das Kernelement im Gesamtsystem zur Alarmierung der Bevölkerung. Zusätzlich wurden...

    05 Februar 2020
    • BABS
    • 0
    • defriten

    Gesamtschweizerischer Sirenentest am 5. Februar

    Die Sirenen bilden nach wie vor das Kernelement im Gesamtsystem zur Alarmierung der Bevölkerung, auch wenn die Behörden heute Meldungen via Internet verbreiten können. Besonders...

    Beliebte Beiträge

    09 April 2021
    • Bevölkerungsschutz
    • 0
    • defriten

    Coronavirus: Offizielle Informationen

    Wie kann ich mich gegen das Coronavirus schützen? Wo finde ich Informationen zur aktuellen Lage in meinem Kanton? Wir haben die offiziellen Informationen der Schweizer Behörden zur Corona-Pandemie zusammengestellt.

    Bild zeigt Gleichung mit +3 Grad.
    SRF
    27 November 2017
    • Bevölkerungsschutz
    • 0
    • defriten

    Fragen zu Auswirkungen des Klimawandels: Das BABS informiert im SRF-Chat

    Unter dem Titel «+3°» widmen sich die SRG-Fernseh- und Radioprogramme am 29. November 2017 den ganzen Tag schwerpunktmässig dem Klimawandel. Die Problematik wird insbesondere aus Schweizer Sicht und in ihrer Komplexität durch zahlreiche Linsen betrachtet.

    05 Juli 2017
    • Gefahren, Hitzewelle
    • 0
    • defriten

    Gefahren kennen: Hitzewelle

    Welche Gefährdungen gibt es für die Schweizer Bevölkerung? Wie könnte ein grosses Schadenereignis in der Schweiz konkret ablaufen? Welche Auswirkungen hätte dies auf Mensch, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz? Und was können Sie selber tun, um sich besser zu schützen?

    29 Dezember 2016
    • BABS, Stromausfall
    • 0
    • defriten

    Blackout: Wie wird das Risiko reduziert?

    Der Bund, die Kantone und die Wirtschaft haben zahlreiche Massnahmen geplant, um im Hinblick auf einen schwerwiegenden Stromausfall gerüstet zu sein. Einerseits soll ein solchen Ereignis überhaupt verhindert werden, andererseits sollen Vorbereitungen einen allfälligen Stromausfall möglichst gut bewältigen helfen. Noch sind nicht alle notwendigen Massnahmen realisiert.

    ©Luftwaffe
    12 August 2016
    • Gefahren, Hochwasser
    • 0
    • defriten

    Gefahren kennen: Hochwasser

    Welche Gefährdungen gibt es für die Schweizer Bevölkerung? Wie könnte ein grosses Schadenereignis in der Schweiz konkret ablaufen? Welche Auswirkungen hätte dies auf Mensch, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz? Und was können Sie selber tun, um sich besser zu schützen?

    01 Februar 2016
    • BABS
    • 0
    • defriten

    Häufige Fragen zum Sirenentest

    Um die Funktionsbereitschaft der Sirenen zu testen, findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar der jährliche Sirenentest in der Schweiz statt. Seit wann gibt es den Sirenentest? Und wer löst die Sirenen eigentlich aus? Wir beantworten die häufigsten Fragen.

    27 Januar 2016
    • Vorsorge
    • 0
    • defriten

    Notvorrat – Das sollten Sie wissen

    Die Regale in den Läden sind heute übervoll, und die Auswahl an Produkten ist so gross wie nie zuvor. Von Katastrophen, welche die Versorgung unseres Landes nachhaltig beeinträchtigt hätten, sind wir in den letzten Jahrzehnten verschont geblieben. Manche mögen sich angesichts dieser Situation fragen: «Notvorrat – wozu?»

    Uns folgen

    • X
    • YouTube
    • Blog
    Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
    • Rechtliches
    • Impressum

    ‹ › ×